Weder Schwimmbad noch Whirlpool… ein Minipool! Doch was genau ist das? Wie kann man ihn nutzen und wie schnell hat man das erfrischende Nass im Garten? Reto Ziswiler von der Zireg Ziswiler GmbH klärt auf.
Was genau ist ein «Minipool»?
Reto Ziswiler, Geschäftsführer Zireg Ziswiler GmbH: Eine Mischung aus Whirpool und Pool. Er eignet sich selbst für kleine Gärten und im Vordergrund steht die Gestaltung einer ästhetischen Wohlfühloase mit Wellnessgedanken. Die Grundidee des Minipools war, einen einfachen kleinen Pool mit kleinem Budget im Garten zu integrieren, welcher hauptsächlich in den Sommermonaten zur Abkühlung und zum Relaxen gedacht war. Er sollte Wasser in den Garten bringen. Heute hat sich der Minipool mit fast unbegrenzten Umsetzungsmöglichkeiten und in allen Budgetkategorien etabliert und muss sich als kleiner Bruder des normalen Schwimmbeckens keinenfalls verstecken.
Wie gross muss der Garten dann doch mindestens sein, damit ein solcher Minipool Platz hat?
Der kleinste Minipool misst 2.1 x 2.1 Meter. Für den Einbau wird je nach Situation ein Graben für allgemeine Anschlüsse benötigt. Falls eine Technik im Garten erdversenkt wird, kommt noch ungefähr ein Quadratmeter für einen von oben zugänglichem Schacht hinzu. Wünscht der Kunde eine automatisierte Technik, benötigt diese mehr Platz und kann entsprechend im Keller oder Technikraum untergebracht werden. Ein Mini-pool eignet sich also für kleinste Gärten, macht sich aber auch bei grossen Gärten sehr gut.
Kann man im Minipool schwimmen oder sitzt und entspannt man wie in einem Whirlpool?
Er ist eher nicht zum Schwimmen gedacht, sondern vielmehr zum Entspannen. An heissen Sommertagen kann man sich eine erfrischende Abkühlung gönnen oder geniesst eine entspannende Rückenmassage nach einem anstrengenden Workout. Wie für Schwimmbecken, gilt auch für Minipools: Der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt.
Nutzt man ihn denn nur im Sommer oder kann man auch an kühleren Tagen im warmen Wasser entspannen?
Je nach technischer Ausführung kann der Pool auch ganzjährig genutzt werden, natürlich in warmem Wasser, wie man es bei einem Whirlpool gewohnt ist. Hierfür ist aber eine gute Isolation um dem Beckenkörper und eine entsprechende Abdeckung Voraussetzung.
Wie funktioniert die Wasseraufbereitung bei dieser Art Pool?
Hier ist eine Individuelle Beratung essenziell. Denn von einer kleinen und einfachen Technikbox direkt neben dem Pool bis zur vollautomatisierten Filtertechnik im Keller ist fast alles möglich.
Sind Zusatzfunktionen, wie Massage- oder Gegenstromanlagen möglich und machen diese bei einem Minipool Sinn?
Beliebt sind Massagedüsen, Schwallduschen und Luftsprudel. Für eine Gegenstromanlage hat der Minipool zu kleine Abmessungen und wird daher nicht empfohlen.
Welche Materialien werden häufig beim Minipool eingesetzt?
Häufig wählen unsere Kunden Polyesterpools in diversen Farben. Glasmosaikauskleidungen oder Fertigpools aus Polypropylen sind auch sehr beliebt. Elegant und zeitlos ist zudem Edelstahl.
Wenn ich heute zur Beratung zu Ihnen komme: Wie schnell ist dann der Minipool im Garten eingebaut und einsatzbereit?
Auch ein Minipool benötigt ein Baugesuch. Wird dieses bewilligt und der Auftrag erteilt, kann von einer realistischen Bauzeit – je nach Materialisierung und Ausführung – von zwei bis vier Monaten ausgegangen werden. Ein Einbau eines Minipools kann generell zu jeder Jahreszeit ausgeführt werden.
Zireg Ziswiler GmbH
Pool-Inspirationen sind in der Ausgabe 4/24 vom Magazin DAS EINFAMILIENHAUS zu finden.
Interview: Hannah Franziska Krautwald
aus dem Magazin: Das Einfamilienhaus, Zeitschrift Nr. 4/2024