Das eigene Haus in Schwung halten, Steuerabzüge aufbereiten, die Hypothek verlängern. All das und vieles mehr erfolgt auch heute noch auf Papier. Das Zürcher Startup Houzy schafft Abhilfe und vereinfacht das Leben von Hausbesitzern. Mit ihrem digitalen Eigenheim-Manager lässt sich Zeit, Geld und Nerven sparen.
Inmitten einer zunehmend
digitalen Welt und trotz viel Gerede ums Smart Home ist das Eigenheim eine
analoge Angelegenheit geblieben – mit unnötigen Folgen: Dokumente werden nicht
gefunden, Daten x-fach erfasst, Unterhaltstermine verpasst oder Sanierungen
unüberlegt angegangen. Das kann teuer werden, enorm Zeit kosten und
viele Nerven rauben. Hier
setzt Houzy an. Das junge Zürcher Startup hat sich zum Ziel gemacht, das Leben
von Hauseigentümern zu
vereinfachen. Gemeinsam mit erfahrenen Köpfen und Partnern aus der
Immobilienbranche macht Houzy die digitale Erfassung des Eigenheims mit einer
einfachen, umfassenden Plattform für private Hauskäufer und Hausbesitzer
zugänglich.
Wie hilft Houzy?
Mit dem
digitalen Eigenheim-Manager Houzy haben Hausbesitzer ihr Eigenheim stets im Blick. Die digitale Hauszustands-Analyse «HouzyCheck» analysiert den
Sanierungsbedarf und die anfallenden Kosten des Hauses anhand weniger Angaben
und macht so Experten-basierte Informationen auf einfache, neutrale Weise
zugänglich. Zudem können alle Aufgaben, Geräte sowie Dokumente digital
an einem Ort gemanagt werden – kostenlos und mit wenigen Klicks. Aber das ist erst der
Anfang: Künftig findet jeder Nutzer im eingelogten Bereich sein persönliches Haus-Cockpit, das eine ausführliche Übersicht zum Haus gibt. Zudem versorgt die Plattform von Houzy die Hausbesitzer mit weiteren innovativen Features und relevanten Themen rund ums Haus.
Logisch sanieren und Werterhalt optimieren
Die online Hauszustands-Analyse «HouzyCheck» analysiert digital den Sanierungsbedarf der einzelnen
Haus-Komponenten und schafft damit durch wenige Angaben Transparenz und
Sicherheit. Das Ergebnis basiert auf einem Analysemodell von QualiCasa AG, dem
Schweizer Experten in Gebäudeanalysen. Anhand Millionen Erfahrungsdaten, die
durch Houzy intelligent mit der Kundeneingabe abgeglichen werden, erhalten die Nutzer
eine neutrale, unabhängige Schätzung des Sanierungsbedarfs inklusive Kostenschätzung der nächsten 10 Jahre.
Budget- und Sanierungsplanung, Handlungsempfehlungen und Unterhaltstipps stehen
somit ohne Aufwand bereit und der Werterhalt kann optimal angegangen
werden.
Unterhaltsschäden minimieren
Wann muss die Fassade gereinigt werden, wann sollten die Dichtungen ersetzt werden und wie bereitet man sich auf die erste Frostnacht ideal vor? Bei
solchen Aufgaben handeln Hausbesitzer oft reaktiv statt proaktiv, was zu unnötig hohen
Kosten führen kann. Houzy bieten mit Hilfe der eingegebenen Haus-Daten
eine intelligente Unterhaltsliste, die regelmässig über die anstehenden Aufgaben in Form von Handlungsempfehlungen
informiert. Wenn es doch mal einen Profi braucht, können ausgewählte
Handwerker-Kontakte aus der jeweiligen Region mit einem Klick kontaktiert
werden.
Finanzen einfach managen
Auch der aktuelle Marktwert des Hauses lässt sich einfach erfahren. Anhand weniger Angaben spielt Houzy umgehend eine datenbasierte, neutrale Bewertung der Immobilie zu. Veränderungen des Immobilienwerts werden anschliessend im Quartalsrhythmus angezeigt. Zudem können Rechnungen mithilfe des Tax Scanners intelligent archiviert und für die Steuererklärung aufbereitet werden. So werden Hausbesitzer dank der digitalen Haus-Plattform von Houzy ganz einfach und ohne Stress zum Eigenheim-Profi.
Text: PD
Bezugsquelle:
Houzy AG
8045 Zürich