Neubau im Bestand

Ungenutzte Potenziale ausschöpfen

Wer ein Einfamilienhaus bauen möchte, geht raus aus der Stadt auf die grüne Wiese? Das muss nicht so sein. Mit wachem Auge und ein bisschen Ideenreichtum lässt sich ein geeignetes Lückengrundstück finden. Vielleicht gibt es auch im Garten der Eltern Platz, oder eine Aufstockung ist möglich.

Nachher: Die Eigentumswohnung ist nach der Aufstockung um einen Raum grösser und hat eine Dachterrasse hinzugewonnen.
Nachher: Die Eigentumswohnung ist nach der Aufstockung um einen Raum grösser und hat eine Dachterrasse hinzugewonnen.
Im neuen Raum ist Platz zum Wohnen.
Im neuen Raum ist Platz zum Wohnen.

Hoch hinaus mit Erweiterung 
Als sich bei dem Bauherrenpaar Nachwuchs ankündigte, beschlossen die werdenden Eltern, ihre Eigentumswohnung im ersten Geschoss eines Zweifamilienhauses aus den 60er-Jahren durch eine Dachaufstockung zu erweitern. Die sehr enge Zufahrt und diverse behördliche Vorgaben liessen das Projekt sehr kompliziert werden. Doch Hausanbieter und Kranunternehmen fanden in akribischer Planung eine Möglichkeit, das Vorhaben mit vorgefertigten Holzbauelementen umzusetzen. Lohn der Mühen: ein grosszügiger heller Wohnbereich, eine geräumige Essküche – Aussicht inklusive!

SchwörerHaus KG

Nachher: Das zusätzliche Stockwerk bietet Raum für Bad, Büro und Dachterrasse.
Nachher: Das zusätzliche Stockwerk bietet Raum für Bad, Büro und Dachterrasse.
Vorher: Unter dem Pultdach, das entfernt wurde, liegen nur zwei Stockwerke.
Vorher: Unter dem Pultdach, das entfernt wurde, liegen nur zwei Stockwerke.

Grundstück besser ausgenutzt 
Der bestehende Wohnraum eines Einfamilienhauses in Massivbauweise sollte um ein zusätzliches Schlafzimmer, ein Bad sowie ein Büro mit Lesebereich nach oben erweitert werden. Zu diesem Zweck entfernte Kobelthaus das alte Pultdach, die Obergeschossdecke und die Giebel-Ziegelwände. Die neue Decke zwischen Obergeschoss und dem neuen Attikageschoss wurde mit einer Holz-Mehrschichtplatten-Decke ausgeführt. Die eigentliche Aufstockung wurde mit vorgefertigten Holzelementen vorgenommen. Zusätzlich verlängerte Kobelthaus das bestehende massive Treppenhaus um einen weiteren Treppenlauf aus Holz. Jetzt freut sich die Familie, die während des gesamten Bauprozesses im Haus wohnen bleiben konnte, über die zusätzlichen, grosszügig verglasten Räume einschliesslich einer Dachterrasse, über die herrliche Aussicht und über die Einbauschränke und Badmöbel, die ebenfalls von Kobelthaus geliefert wurden.

Kobelt AG

Weitere Ideen für den Bau im Bestand zeigt das Magazin DAS EINFAMILIENHAUS, Ausgabe 4/25.

Text: Joachim Hoffmann
aus dem Magazin: Das Einfamilienhaus, Zeitschrift Nr. 4/2025

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen