Anaïs Walde ist Mitbesitzerin der Küng Wellness AG am Zürichsee. Die 38-jährige Powerfrau engagiert sich mit Leidenschaft fürs Thema Wellness. Dabei hatte die kunstbegeisterte Zürcherin zuerst einen ganz anderen Weg eingeschlagen.
«Schauen Sie sich dieses Holz an: Es wirkt rustikal, aber doch modern. Und dann die Kombination mit Naturstein. Alles ist möglich!» Anaïs Walde führt ihre Besucher durch den Showroom der Küng Wellness AG in Wädenswil, als hätte sie nie etwas anderes gemacht. Sie sprüht vor Begeisterung und teilt diese mit den Kundinnen und Kunden. Kürzlich hat sie ihr zehnjähriges Dienstjubiläum in der Firma gefeiert. Kein Wunder, dass sie sich bis in die kleinsten Details auskennt, und auch als Marketingleiterin hat sie in der vergangenen Zeit viel bewirkt. Wer Sauna mit traditionellen, konservativen Werten verbindet, wird im Gespräch mit Anaïs Walde jedenfalls eines Besseren belehrt. «Wellness, Saunieren und Dampfbaden liegen absolut im Trend», sagt sie und: «Gutes Design ist eines unserer wichtigsten Ziele.»
Originelle Spezialwünsche
Die 38-jährige Zürcherin bringt frischen Wind in die Saunaszene und weiss, was sie will. Sie ist Mitbesitzerin der Küng Wellness AG, gemeinsam mit dem Geschäftsleiter ad interim, Damian Stricker, und Thomas Hunziker, Geschäftsführer der Vaporsana AG. Diese ist auf Naturkräuter-Dampfbäder spezialisiert und hat im vergangenen Herbst mit Küng fusioniert. Damit ist die Nachfolge des Firmengründers Tony Küng geregelt, und Küng Sauna erweitert ihr Sortiment um die Dampfbad-Produktelinie Vaporsana.
Tony Küng, mittlerweile 77 Jahre alt, hatte sein Unternehmen 1974 gegründet und – wie es Anaïs Walde ausdrückt – «die Holzkiste aus dem Keller verbannt und daraus ein Designobjekt im Wohnraum gemacht». Tony Küng habe die Bio-Sauna als absolute Neuheit auf dem Markt eingeführt. «Er war immer mit Leidenschaft und Herzblut dabei und wird uns weiterhin in beratender Funktion unterstützen. Wir werden also auch künftig von seiner Erfahrung profitieren.» Auf der Schiene der Innovationen, die Tony Küng geprägt hat, soll es auch in Zukunft weitergehen; mit Saunas und Dampfbädern, die individuell auf Kundenwunsch gefertigt werden. Zum Unternehmen gehört eine eigene Schreinerei mit vielen langjährigen Mitarbeitern.
Neugierig und vielseitig
Anaïs Walde hätte sich durchaus auch einen anderen Werdegang vorstellen können. Nach der Schule hat sie in London studiert und einen Master in Cultural Industries erlangt. Während der Studienzeit arbeitete sie in verschiedenen Londoner Galerien. Zurück in der Schweiz, war sie bei Benteli im Verlagswesen tätig und gründete dann mit einem Kollegen einen eigenen Verlag für illustrierte Bücher. Als sie vor zehn Jahren bei Küng einstieg, rückte die Verlagsarbeit aus Zeitgründen etwas in den Hintergrund. Der eigene Verlag wurde vor sechs Jahren nach Berlin verkauft. Noch immer produziert sie nebenbei aber jedes Jahr einige Bücher – aus Leidenschaft, wie sie sagt.
Das komplette Portrait finden Sie im Magazin DAS EINFAMILEINHAUS. In der Ausgabe 1/2019 verrät Anaïs Walde mehr über Spezialwünsche und den neuesten Trend beim Saunabau. Die Ausgabe lässt sich online bestellen.
Text: Rebekka Haefeli, Fotos: Gaëtan Bally
aus: Das Einfamilienhaus, Heft Nr. 1/2019
Bezugsquelle:
Küng Wellness AG
8852 Altendorf
Tel. 044 780 67 55
kueng.swiss