Kontrastreiche Komplettbadserie

Mit der Keramikserie «Viu», dem Möbelprogramm «XViu» und den passenden Badewannen präsentieren Duravit und Sieger Design eine Komplettbadserie, die für ein zukunftsweisendes Design steht. Weiche, organische Formen werden mit präziser Geometrie verknüpft  und die spannenden Kontraste resultieren aus der Kombinationen von feinster Keramik, Glas und Metall mit matten Lacken oder edlen Hölzern.

Bei der Keramikserie «Viu» und dem Möbelprogramm «XViu» verbindet sich Keramik und Metall zu einem ikonischen Gesamtauftritt. Bei veränderter Perspektive verwandeln sich die dreidimensionalen Füsse der Metallkonsole optisch in feine Linien.
Bei der Keramikserie «Viu» und dem Möbelprogramm «XViu» verbindet sich Keramik und Metall zu einem ikonischen Gesamtauftritt. Bei veränderter Perspektive verwandeln sich die dreidimensionalen Füsse der Metallkonsole optisch in feine Linien.
Die frei stehende Badewanne der Serie «XViu» zieht die Blicke auf sich. Der signifikante Metallrahmen im V-Profil ist in Champagner Matt oder Schwarz Matt verfügbar und ergibt einen spannenden Kontrast mit dem hochglänzend weissen Acryl.
Die frei stehende Badewanne der Serie «XViu» zieht die Blicke auf sich. Der signifikante Metallrahmen im V-Profil ist in Champagner Matt oder Schwarz Matt verfügbar und ergibt einen spannenden Kontrast mit dem hochglänzend weissen Acryl.
Verschiedene hochwertige Echtholz-, Lack- und Dekoroberflächen addieren sich bei der Möbelserie «XViu» zu einer breiten Auswahl für die Badeinrichtung.
Verschiedene hochwertige Echtholz-, Lack- und Dekoroberflächen addieren sich bei der Möbelserie «XViu» zu einer breiten Auswahl für die Badeinrichtung.

Ein Interview mit Christian und Michael Sieger von Sieger Design über die Zukunft im Bad.

Michael und Christian Sieger.
Michael und Christian Sieger.

Das Briefing von Duravit für die neue Serie Viu/XViu enthielt den Wunsch nach einem Paradigmenwechsel, quasi dem Blick in die Zukunft des Bades. Waren Sie überrascht?

Christian Sieger: Auf jeden Fall. Ein progressiver und zunächst auch überraschender Ansatz war der im Briefing formulierte visionäre Blick nach vorne – unter anderem auch auf die Unterhaltungselektronik oder die Automobilbranche, also hochkomplexe Konsumprodukte. Diese Benchmarks auf das Thema Bad zu übertragen, zeigte uns deutlich, wo die Reise hingehen sollte.

Was ist der Ansatz bei Viu/XViu? Und wie empfanden Sie den anschließenden Austausch mit Duravit?

Michael Sieger: Mit Viu werden wir den heutigen, sich verändernden Ansprüchen an das Bad gerecht und entwickeln es gleichzeitig weiter. Das Bad hat sich in den letzten zehn, fünfzehn Jahren zu einem eher wohnlichen Lebensraum entwickelt, was auch die Anforderungen an die Ausstattungselemente verändert hat. Ein Waschbecken oder eine Badewanne erhält eher den Charakter eines Möbels als den eines sanitären Produkts.

Christian Sieger: Die Offenheit, mit der wir über unsere Ideen und Entwürfe diskutiert haben, und die Chance, das Bad und die Badprodukte andersartig neu denken zu können, das war insgesamt sehr spannend.

Was ist für Sie das Herausragende an Viu/XViu?

Michael Sieger: Viu/XViu verbindet für uns einen hohen Grad an Modernität und Präzision mit einem ebenso hohen Maß an Langlebigkeit, Eleganz und Wertigkeit. Durch die Verbindung von Keramik und Unterbau mit der c-bonded Technologie haben wir eine Präzision erreicht, wie man sie bei Keramik nur sehr selten gesehen hat und die neue Maßstäbe im Sanitärdesign setzt.

Christian Sieger: Viele Aspekte, die man erst auf den zweiten Blick sieht, machen die Perfektion eines Produktes aus – zum Beispiel das schöne Innenfutter eines Sakkos, der geöffnete Motorraum eines Fahrzeugs. Das haben wir uns bei Viu/XViu zur Maxime gemacht. Wenn ich in der Badewanne liege, habe ich ganz andere Blickwinkel, zum Beispiel auf die Waschtischunterseite, und dies galt es zu berücksichtigen. Wir haben alle Details der Serie mit diesem Anspruch umgesetzt.

Wie beschreiben Sie den Look von Viu/XViu?

Christian Sieger: Wir sehen bei Viu/XViu einen eher industriellen Look, das zeigt sich auch in der Farbigkeit. Die ausgeprägte Geradlinigkeit des Programms wird durch die verwendeten Materialien und Oberflächen noch verstärkt. Teilweise wirken die Produkte futuristisch, ohne dabei aus der Gegenwart zu fallen. Das macht die Serie sehr ausdruckstark. Das Programm hat für mich insgesamt einen sehr metropolen Auftritt.

Inwiefern bringt Viu/XViu uns dem Bad der Zukunft näher?

Michael Sieger: Ich denke, dass wir mit Viu/XViu eine neue Tür aufstoßen, was die Badgestaltung betrifft. Die Serie unterstreicht den wohnraumhaften Charakter des Bades von heute und in Zukunft. Sie zeigt auf, in welche Richtung wir uns weiterentwickeln werden.

Duravit AG
Im Jahr 1817 in Hornberg im Schwarzwald gegründet, ist die Duravit AG heute ein international führender Hersteller von Designbädern. Das Unternehmen ist weltweit in über 130 Ländern präsent und steht für Innovationen im Bereich Original-Design, intelligent eingesetzte Technik und höchste Qualität. In Kooperation mit international renommierten Designern wie Philippe Starck, EOOS, Phoenix Design, sieger design, Kurt Merki Jr., Christian Werner, Matteo Thun oder Cecilie Manz entstehen einzigartige Bäder, die die Lebensqualität der Benutzer nachhaltig steigern. Das Produktportfolio von Duravit umfasst Sanitärkeramik, Badmöbel, Dusch- und Badewannen, Wellnesssysteme, Dusch-WCs, Armaturen und Accessoires, sowie Installationssysteme.

Text: PD

Bezugsquellen:

Duravit AG
Werderstr. 36
78132 Hornberg
Deutschland
www.duravit.de

sieger design GmbH & Co. KG
www.sieger-design.com

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen