Flexible Nutzungsmöglichkeiten – unter diesem Stichwort wurde in Basel eine Dachaufstockung in Holzfertigbauweise auf ein bestehendes Gebäude vorgenommen. Schwörer Bauberater Mathias Hirt hat nun wohl einen der schönsten Arbeitsplätze der Stadt. Sein Büro könnte aber auch als Wohnraum genutzt werden.
Von seinem Schreibtisch blickt Mathias Hirt über die Dächer der Stadt auf die markante Stufenarchitektur des Roche-Turms, dem höchsten Gebäude in Basel, ein Prestigebauwerk. Tauschen möchte er sicher nicht. Er könnte sich keinen besseren Arbeitsplatz vorstellen als sein neues Büro mit den beiden grosszügig gestalteten Arbeitszimmern, dem einladenden Empfangstresen und dem grossen Konferenztisch. Hier berät er Bauinteressenten an der langen Tafel in einem wohnlichen Ambiente mit Panoramafensterfront.
So ist das Konzept auch gedacht: Die Dachaufstockung in Basel ist in zwei flexibel nutzbare Einheiten aufgeteilt. Die eine nutzt Matthias Hirt als Wohnung. Die andere ist sein Büro. Der unschlagbare Vorteil: der äusserst kurze Arbeitsweg. Rundum ist eine Dachterrasse angelegt, die sowohl privat als auch als Pausenbereich während der Arbeitszeit nutzbar ist. Ausserdem ist das Büro auch mit einem Gäste-WC und einem Duschbad ausgestattet. So ist es möglich das Büro bei Bedarf auch als eigenständige Wohneinheit umzunutzen.
Schnell und kostengünstig: Holzfertigbau
In fast allen Städten ist Wohnraum knapp und teuer. Eine Dachaufstockung schafft ihn dort, wo er benötigt wird – schnell, kostengünstig und mit hohem Wohnkomfort, weil oft mit schöner Aussicht und einem aussergewöhnlichen privaten Außenraum, sprich einer Dachterrasse, verbunden. Besonders geeignet für diese Art der innerstädtischen Verdichtung ist der Holzfertigbau, der auch bei dem Projekt in Basel zum Einsatz kam. Der hohe Vorfertigungsgrad der Dach- und Wandteile gewährleistet eine kurze Bauzeit mit entsprechend kurzen Sperrzeiten der Verkehrswege und damit verbunden eine verträgliche Lärmbelastung der Anwohner. Dazu kommt das sehr geringe Gewicht und eine unkomplizierte Montage aufgrund passgenauer Elemente. Als Vorzeigeobjekt für effiziente Dachaufstockungen könnte das Projekt von Mathias Hirt deshalb Schule machen.
Die Wandelemente in Holztafelbauweise wurden komplett mit Dämmung, Fenstern, Fassadenverkleidung, Rollladen und Badinstallationen geliefert. Vor Ort wird nur noch der schlüsselfertige Innenausbau erledigt wie Endmontage der Sanitärgegenstände, Fußboden- und Wandbeläge, Türen et cetera. Diese Art der Vorfertigung im Werk mit Anlieferung kompletter Bauteile zur Endmontage ist nachhaltiger und weniger zeitaufwändig, da mehrfache Anfahrtswege und die Koordination der verschiedenen Gewerke entfallen.
Morgens geliefert, abends bezugsfertig
Alternativ wäre auch der Einsatz von FlyingSpaces denkbar – vorgefertigte und komplett mit Küche, Bad und Privaträumen ausgestattete Raummodule, die aufgrund ihrer kompakten Masse und einfachen Statik neue Möglichkeiten der Nachverdichtung im städtischen Raum bereitstellen. Die Räume haben je nach Bedarf eine fertige Sanitärausstattung, Kücheneinrichtung, sogar Beleuchtung und smarte Haussteuerung.
Text: PD
Bezugsquelle:
SchwörerHaus KG
72531 Hohenstein-Oberstetten
Deutschland
Tel. +49 7387 16 111
www.schwoererhaus.ch