Ofen – der Schatz des Hauses

«Wenns Zit ischt, föntscht de Schatz hönderem Ofe», sagt der Appenzeller für «alles zu seiner Zeit». Menschen wie Christian Manser ist es zu verdanken, dass der Ofen noch heute zwischen Säntis und Bodensee das Zentrum im Haus ist, ob alt oder neu. Wir meinen: Der Cheminée selbst ist der Schatz.

Die Schiebetüre ist mit dem Säntismotiv verziert und schmückt den Raum bei geöffnetem und geschlossenem Cheminée.
Die Schiebetüre ist mit dem Säntismotiv verziert und schmückt den Raum bei geöffnetem und geschlossenem Cheminée.

«Ein rechter Ofen gehört einfach dazu», schmunzelt Christian Manser. «Wir kennen uns darum nicht nur bei traditionellen Kachelöfen und Cheminées aus, sondern auch bei Weiterentwicklungen unserer Zeit.» Gerade für Häuser mit offener Architektur kann Manser einen wirksamen Speicherofen wärmstens empfehlen. Mit optimaler Gebäudedämmung und Wärmeleitsystemen in Böden und Wänden wird eine Ganzhausheizung daraus. Aber auch Kunstobjekte wie das handbrünierte Schiebe-Cheminée bauen und installieren die Appenzeller Spezialisten – bei Bedarf europaweit.

In diesem Raum lässt man sich gerne vom Feuer wärmen. Der Tunnelcheminée hat eine helle Verblenderwand.
In diesem Raum lässt man sich gerne vom Feuer wärmen. Der Tunnelcheminée hat eine helle Verblenderwand.
Speicherofen mit Ecktüre.
Speicherofen mit Ecktüre.

aus: Das Einfamilienhaus, Heft Nr. 6/2018

Bezugsquelle:
Die Mansers AG
9050 Appenzell/AI
Tel. 071787 39 77
www.diemansers.ch

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen