Gemütlich und umweltbewusst wohnen

Holz gilt als besonderer Baustoff, denn Holz wächst nach und schont die Umwelt. Holzhäuser liegen daher aktuell im Trend. Sie können auf vielfältige Weise gebaut werden und integrieren sich perfekt in die Umgebung. Das kostenlose E-Book «Die schönsten Holzhäuser» informiert über die Vorteile von Holz und stellt verschiedene Typen von Holzhäusern vor.

Rauchkuchlhaus – Das Rauchkuchlhaus ist ein grosszügig gebautes Einfamilienhaus mit einer Wohnfläche von fast 230 Quadratmetern. Es befindet sich auf einem Grundstück in Seenähe und ist von einem Holzdeck umgeben. Ein einziger Raum, angelehnt an Rauchkuchln, bei denen es sich um ursprüngliche Feuer- und Kochstellen mit grossen Kaminen handelt, bildet das Herzstück des Holzhauses. In zwei Steinen aus Sichtbeton sind die haustechnischen Funktionen untergebracht.
Rauchkuchlhaus – Das Rauchkuchlhaus ist ein grosszügig gebautes Einfamilienhaus mit einer Wohnfläche von fast 230 Quadratmetern. Es befindet sich auf einem Grundstück in Seenähe und ist von einem Holzdeck umgeben. Ein einziger Raum, angelehnt an Rauchkuchln, bei denen es sich um ursprüngliche Feuer- und Kochstellen mit grossen Kaminen handelt, bildet das Herzstück des Holzhauses. In zwei Steinen aus Sichtbeton sind die haustechnischen Funktionen untergebracht.

Holz erlaubt eine rustikale Bauweise, kann aber auch für den modernen Baustil verwendet werden. Das Material schafft ein angenehmes Wohnklima und eine gemütliche Atmosphäre. Ein Holzhaus mag zwar in der Errichtung teuer sein, doch im Endeffekt können Bauherren wegen der Eigenschaften von Holz sogar sparen. Der Rohstoff kann Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben und schafft so ein gesundes Raumklima. Holzwände haben hervorragende Dämmeigenschaften. Sie halten Wärme, Kälte und Schall ab, wodurch Kosten für Dämmmaterial und Energie eingespart werden können. Im Innenraum kann Holz im Gegensatz zu kalten Fliesen Wärme speichern und sorgt so für angenehm warme Füsse im Winter. Kleine Ferienhäuser werden ebenso wie grosszügige Wohnhäuser wegen dieser Vorteile immer beliebter.

Holz – ein nachhaltiger Baustoff
Holz überzeugt mit einer angenehmen, warmen Optik und lädt zum Verweilen ein. Aufgrund seiner auffälligen Strukturen und markanten Maserungen bietet Holz eine schöne und vielseitige Optik mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten für Fassaden und Wohnräume. Holz kann in seiner Farbe, Beschaffenheit und Aufmachung perfekt in Szene gesetzt werden. Bauherren sollten dies nutzen und kreativ werden. Inspiration bietet das E-Book «Die schönsten Holzhäuser», das von der Sorpetaler Fensterbau GmbH zur Verfügung gestellt wird. Das E-Book zeigt anhand von acht Beispielen, wie vielfältig Holzhäuser sein können und gibt Einblicke in die Bauprozesse, die Räumlichkeiten sowie die Vorteile des Materials. Abgerundet wird das E-Book mit einem Interview mit dem Architekten Stefan Mohr, der mit seinem Architekturbüro ein Holzhaus modernisiert hat.

Haus Michael – Das Haus mit dem Dreiecksgiebel steht auf einem Grundstück am See. Das Einfamilienhaus aus Lärchenholz teilt sich in 90 Quadratmeter Wohnfläche und eine Terrasse mit einer Fläche von 120 Quadratmetern auf. Grosse Schiebetüren an beiden Seiten des Hauses bilden die Eingänge. Durch einen Dachüberstand entsteht eine grosse Loggia, eine traufhohe Wand umschliesst wie ein Zaun das Haus.
Haus Michael – Das Haus mit dem Dreiecksgiebel steht auf einem Grundstück am See. Das Einfamilienhaus aus Lärchenholz teilt sich in 90 Quadratmeter Wohnfläche und eine Terrasse mit einer Fläche von 120 Quadratmetern auf. Grosse Schiebetüren an beiden Seiten des Hauses bilden die Eingänge. Durch einen Dachüberstand entsteht eine grosse Loggia, eine traufhohe Wand umschliesst wie ein Zaun das Haus.
Holzhaus am See – Die weisse Farbe lässt das Holzhaus am See in kubischer Form und Massivbauweise gross und ausladend wirken. Das Haus überzeugt mit einer modernen, futuristisch anmutenden Form und einer Wohnfläche von 240 Quadratmetern. Als Raumtrenner dient ein eingebauter Kamin, der im Winter für angenehme Wärme sorgt. Ein dreiseitig verglaster Wintergarten bietet einen schönen Blick auf die weiträumige Terrasse und den See.
Holzhaus am See – Die weisse Farbe lässt das Holzhaus am See in kubischer Form und Massivbauweise gross und ausladend wirken. Das Haus überzeugt mit einer modernen, futuristisch anmutenden Form und einer Wohnfläche von 240 Quadratmetern. Als Raumtrenner dient ein eingebauter Kamin, der im Winter für angenehme Wärme sorgt. Ein dreiseitig verglaster Wintergarten bietet einen schönen Blick auf die weiträumige Terrasse und den See.

Schöne Beispiele für Häuser aus Holz

E-Book: Die schönsten Holzhäuser

Das E-Book zeigt Holzhäuser in verschiedenen Grössen und Varianten. Die Häuser kombinieren die Vorteile von Holz mit anderen umweltfreundlichen Materialien und Eigenschaften.

Zum Download: «Die schönsten Holzhäuser»

Bezugsquelle: Sorpetaler Fensterbau

Text: PD, EL

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen