Noch draussen sitzen, obwohl die Temperaturen schon kühler werden? Mit der Terrassenüberdachung ist das möglich. Das Glasdach lässt ungehindert Licht einfallen, während eine Seitenverglasung zusätzlichen Schutz bietet.
Mit einem Wintergarten wird die Sonnenwärme eingefangen und die Verglasung hält das schlechte Wetter fern. Für das Haus wird so eine klimatisch günstige Pufferzone geschaffen und Energie kann gespart werden. Wenn sich im Winter die kalten Aussentemperaturen nicht in das Innere des Wintergartens übertragen sollen und umgekehrt die warmen Innentemperaturen nicht nach Aussen entweichen sollen, müssen die Profile thermisch getrennt sein und die Isolierverglasung mit einer Wärmeschutzbeschichtung versehen sein. Soll der Wintergarten ganzjährig als Wohnraum genutzt werden, ist der Einbau einer Bodenheizung empfehlenswert.
Innovative Verarbeitung, Qualitätssicherung und Entwicklung zeichnen die
Firma Zubag aus, die sich seit bald 50 Jahren um Metall- und
Glasbaulösungen und moderne Wintergartentechnik kümmert – ob grosse
Fenster und Schiebetüren, tragfähige Dachlösungen oder ein dazu
passender Sonnenschutz.
aus: Das Einfamilienhaus, Heft Nr. 4/2022