Sauberer Saisonstart im Garten

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Das gilt auch für Gartenbesitzer, die sich auf ihr grünes Wohnzimmer freuen. Zum Saisonbeginn werden Terrassen, Wege und Gartenmöbel gereinigt und Sträucher und Hecken zurückgeschnitten.

Mit dem Hochdruckreiniger sind die Spuren des Winters verschwunden.
Mit dem Hochdruckreiniger sind die Spuren des Winters verschwunden.
Hecken und Sträucher werden im zeitigen Frühjahr in Form gebracht.
Hecken und Sträucher werden im zeitigen Frühjahr in Form gebracht.
Mit einem Akku-Freischneider lässt sich der Wildwuchs rund um Bäume und Büsche einfach beseitigen.
Mit einem Akku-Freischneider lässt sich der Wildwuchs rund um Bäume und Büsche einfach beseitigen.

Die meisten Gartenbesitzer können es kaum erwarten, die neue Saison in ihrem Freiluftwohnzimmer zu eröffnen. Doch zunächst gilt es, die Spuren des Winters zu beseitigen. Einiges lässt sich schnell und einfach mit einem Hochdruckreiniger erledigen. So machen Wege und die Terrasse bald wieder einen gepflegten Eindruck und auch die Gartenmöbel wirken wieder wie neu. Zum Entfernen von Moos und Algen auf dem Terrassenbelag empfiehlt sich ein Flächenreiniger. Dieses gängige Zubehör für Hochdruckreiniger ist mit rotierenden Reinigungsdüsen speziell für die Oberflächenpflege ausgelegt und säubert Steinplatten schnell und ohne Spritzwasser zu verteilen.

Zeit für einen Schnitt
Im zeitigen Frühjahr, wenn die Frostperiode vorbei ist, benötigen Bäume einen beherzten Rückschnitt. «Nach dieser Pflegemassnahme treiben sie wieder frisch und gesund aus», erläutert Stihl Gartenexperte Jens Gärtner: «Frühblüher werden selbstverständlich erst nach ihrer Blüte geschnitten.» Auch Hecken und Sträucher verdienen etwas Aufmerksamkeit und erhalten einen modischen Fassonschnitt. Wer sich dabei das lästige Hantieren mit Verlängerungskabeln ersparen möchte, nutzt eine akkubetriebene Heckenschere wie die leichte «HSA 50» aus dem AK-Akkusystem von Stihl. Ein wesentlicher Vorteil des Systems: Der Akku lässt sich flexibel zwischen verschiedenen Geräten wechseln und beispielsweise auch für die Motorsense oder den Rasenmäher nutzen.

Laub und Wildwuchs beseitigen
Bevor der Mäher an die Startposition rollt, können gerne noch einige Wochen vergehen, erklärt Jens Gärtner weiter. «Vor Ende März oder Anfang April muss der Rasen nicht gemäht werden.» Zunächst muss der grüne Teppich aus dem Winterschlaf erwachen. «Wichtig ist es, Laub und abgebrochene Äste von der Grasfläche zu entfernen», lautet Gärtners Tipp. Ausserdem sollte der Wildwuchs unter Hecken beseitigt und Rasenkanten an Wegen und rund um Bäume wieder in Form gebracht werden. Mit Freischneidern wie der Akkusense «FSA 57» sind diese Trimmarbeiten schnell erledigt.

Wer noch auf der Suche nach passendem Gerät ist, kann sich im Fachhandel beraten lassen und die Geräte dort auch ausprobieren.

Stihl Vertriebs AG

Text: PD, RED
aus: Das Einfamilienhaus, Heft Nr. 2/2023

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen