Eleganz im Garten

Es tut sich was im Swimmingpool: Form, Farbe, Technik und Ausstattungen haben ein neues Niveau erreicht, das die Architektur der Umgebung wesentlich miteinbeziehen und auch mitbestimmen kann. Pools und Wellnessoasen, deren Design Wellen schlägt.

Marlin: Ein elegantes Schwimmbecken in Massivbauweise in der Grösse 11,0 x 2.80 m mit einseitiger Überflutung in ein offenes Ausgleichsbecken. Das Muster für die Mosaik-Auskleidung hat der Architekt Franco Pinazza eigens für diese Anlage entworfen. Eine integrierte Treppe führt ins warme Wasser. Die automatische Rollladen-Abdeckung ist elegant in einem Rucksackschacht verstaut. Drei LED-Leuchten beleuchten das Becken in warmweiss aus, und eine zweistrahlige Gegenstromanlage für sportliches Schwimmen ergänzt den Badespass. Die moderne automatische Schwimmbadtechnik ist mit einer hochwertigen Wasseraufbereitung eingerichtet und garantiert eine optimale Wasserqualität. Das Poolhaus rundet die Gartenbad-Anlage mit Nasszelle perfekt ab. www.marlin.ch

Ein elegantes Schwimmbecken in Massivbauweise in der Grösse 11,0 x 2.80 m mit einseitiger Überflutung in ein offenes Ausgleichsbecken. Das Muster für die Mosaik-Auskleidung hat der Architekt Franco Pinazza eigens für diese Anlage entworfen. Eine integrierte Treppe führt ins warme Wasser. Die automatische Rollladen-Abdeckung ist elegant in einem Rucksackschacht verstaut. Drei LED-Leuchten beleuchten das Becken in warmweiss aus, und eine zweistrahlige Gegenstromanlage für sportliches Schwimmen ergänzt den Badespass. Die moderne automatische Schwimmbadtechnik ist mit einer hochwertigen Wasseraufbereitung eingerichtet und garantiert eine optimale Wasserqualität. Das Poolhaus rundet die Gartenbad-Anlage mit Nasszelle perfekt ab.

Marlin

Mauchle Pool: Fünf freischwebende Treppenstufen führen ins glasklare Badevergnügen des 4 x 10 m grossen Pools. Im Edelstahlbecken sind Unterwasserscheinwerfer und Gegenstromanlage eingebaut. www.mauchlepool.ch

Fünf freischwebende Treppenstufen führen ins glasklare Badevergnügen des 4 x 10 m grossen Pools. Im Edelstahlbecken sind Unterwasserscheinwerfer und Gegenstromanlage eingebaut.

Mauchle Pool

Eco-Pool: Mit möglichst wenigen Eingriffen in die Natur den maximalen Naturpool-Badespass zu gewährleisten, ist das Ziel eines eco-pools. Er zeichnet sich durch minimalen Stromverbrauch im Dauerbetrieb aus. Näheres zum System siehe Webseite. www.eco-pool.ch

Mit möglichst wenigen Eingriffen in die Natur den maximalen Naturpool-Badespass zu gewährleisten, ist das Ziel eines eco-pools. Er zeichnet sich durch minimalen Stromverbrauch im Dauerbetrieb aus. Näheres zum System siehe Webseite.

Eco-Pool

Oase: Energieeffizienz und der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen sind bei der Gestaltung privater Wasserwelten aktueller denn je. Das Oase Control System steht für eine unkomplizierte Steuerung von Aussenanlagen und unterstützt einen sparsamen Stromverbrauch von Teich- oder Strömungspumpen, Wasserspielen, Filtern, Garten- oder Aquarienbeleuchtungen. Zentral steuerbar über die Control App per Smartphone. www.oase.com

Energieeffizienz und der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen sind bei der Gestaltung privater Wasserwelten aktueller denn je. Das Oase Control System steht für eine unkomplizierte Steuerung von Aussenanlagen und unterstützt einen sparsamen Stromverbrauch von Teich- oder Strömungspumpen, Wasserspielen, Filtern, Garten- oder Aquarienbeleuchtungen. Zentral steuerbar über die Control App per Smartphone.

Oase

Naturpool mit Granit: Für den Familiengarten bietet der als Betonbecken konstruierte Naturpool einen grosszügigen Schwimmbereich. Die Wasseraufbereitung funktioniert biologisch; der Kiesfilter wurde mit Wassergräsern bepflanzt und begleitet die Naturpoolanlage. Zusätzlich setzen insektenfreundliche, langblühende Sumpfpflanzen Farbtupfer. Lehnert AG. www.gartenzentrum.ch

Für den Familiengarten bietet der als Betonbecken konstruierte Naturpool einen grosszügigen Schwimmbereich. Die Wasseraufbereitung funktioniert biologisch; der Kiesfilter wurde mit Wassergräsern bepflanzt und begleitet die Naturpoolanlage. Zusätzlich setzen insektenfreundliche, langblühende Sumpfpflanzen Farbtupfer.

Lehnert AG

SwissBioPool/Tom Schmid Wassergarten: Bei diesem Neubauprojekt wurde der Biopool zusammen mit den kompletten Umgebungsarbeiten ausgeführt. Im neuen Becken aus heimischen Gneisplatten verändert sich der Farbton des Wassers je nach Sonneneinstrahlung und Witterung wie in einem natürlichen See. Technik: SwissBioPool. www.swissbiopool.ch Umsetzung: Tom Schmid Wassergarten.www.schmid-wassergarten.ch

Bei diesem Neubauprojekt wurde der Biopool zusammen mit den kompletten Umgebungsarbeiten ausgeführt. Im neuen Becken aus heimischen Gneisplatten verändert sich der Farbton des Wassers je nach Sonneneinstrahlung und Witterung wie in einem natürlichen See.

Technik: Swiss Biopool
Umsetzung: Tom Schmid Wassergarten

Softub®: Sie gehören zu den leisesten und energieeffizientesten Whirlpools weltweit, der Fokus liegt auf anspruchsvoller Ästhetik. Von der Umrandung bis zum Wasserpflegeset reicht das Rundum-Paket für die Wellness-Oase. www.softub.ch

Sie gehören zu den leisesten und energieeffizientesten Whirlpools weltweit, der Fokus liegt auf anspruchsvoller Ästhetik. Von der Umrandung bis zum Wasserpflegeset reicht das Rundum-Paket für die Wellness-Oase.

Softub

Minipool: Dieser Minipool mit Hydromassage sorgt für Wellness nach Mass. Das Angebot von Kronos Ceramiche lässt sich in Innen- und Aussenbereichen anpassen. Die Innenstruktur der Hydromassagewanne wird aus EPS gefertigt, einem langlebigen Material mit hervorragenden Wärmedämmeigenschaften. Das Objekt kann auch auf der Baustelle montiert und mit Feinsteinzeugplatten ausgekleidet werden. www.keravita.ch

Dieser Minipool mit Hydromassage sorgt für Wellness nach Mass. Das Angebot von Kronos Ceramiche lässt sich in Innen- und Aussenbereichen anpassen. Die Innenstruktur der Hydromassagewanne wird aus EPS gefertigt, einem langlebigen Material mit hervorragenden Wärmedämmeigenschaften. Das Objekt kann auch auf der Baustelle montiert und mit Feinsteinzeugplatten ausgekleidet werden.

Keravita

Brigitte Kesselring / Fotos: zVg siehe Legenden
aus dem Magazin: Gartenidee, Zeitschrift Nr. 2/2023

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen