Das Gartencenter Hoffmann feiert sein 120-jähriges Bestehen. Mit rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet das
traditionsreiche Unternehmen sein Knowhow in den
Dienstleistungsbereichen «Floristik», «Gartencenter» und «Garten- und
Terrassenbau» an.
Das Familienunternehmen in Unterengstringen wurde im Jahr 1904
vom gelernten Gärtner Albert Georg Hoffmann gegründet. Der gelernte Gärtnermeister konnte im Herbst 1904 den kleinen Bauernbetrieb der Familie Frei-Hug an der heutigen Unteren Bergstrasse übernehmen. Zum Gut gehörten auch Wiesen, Äcker und Reben am Widenbüel und das Landdreieck zwischen Unterer und Oberer Hönggerstrasse.
Von der
Kultivierung von Nutzpflanzen wie Obst und Beeren entwickelte sich das
Sortiment weiter mit dem Angebot von Gehölzen, Stauden und
Blütenpflanzen. Bekanntheit erlangte das damals noch junge Unternehmen
mit der Dahlienschau, die 1907 erstmals abgehalten wurde und während
über 90 Jahren rund 1,7 Mio. Besucher ins Limmattal lockte.
Heute
führt die vierte Generation den Familienbetrieb mit Erfolg weiter. Mit
rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet das traditionsreiche
Unternehmen sein Knowhow in den Dienstleistungsbereichen «Floristik»,
«Gartencenter» und «Garten- und Terrassenbau» an.
Gartencenter Hoffmann AG
Dahlienschau
Albert junior und sein Bruder Hans gelang 1907 mit dem sehr jungen Unternehmen bereits ein erster grosser Wurf. Die Dahlienschau mit 18 Schnittdahlien-Sorten wurde begründet.
Für die Dahlienschau war das Unternehmen weit über die Grenzen des Kantons hinaus bekannt. In den Wanderjahren 1900 bis 1903 hat Albert Georg Hoffmann Dahlienknollen aus Frankreich und Deutschland heimgebracht. Das war die Geburtsstunde der berühmten Dahlienschau, die erstmals 1907 mit 18 verschiedenen Sorten abgehalten wurde. Knapp 60 Jahre später, im Jahr 1965, waren bereits rund 1650 Dahliensorten an der Schau vertreten. Die Besucherzahlen betrugen damals bereits mehrere Zehntausend Personen pro Jahr.
Im Laufe der Jahre entstanden viele Eigenzüchtungen. Zu den bekanntesten gehören «Hans Hoff», «Louise Hoff», «Monica Morell», «Dorothea Furrer», «Paola und Kurt Felix» oder «Kliby und Caroline». Die Namensgeber waren allesamt zur «Taufe» der Dahlien anwesend.
aus dem Magazin: Das Einfamilienhaus, Zeitschrift Nr. 3/2024