Am Hang, gut gesichert

Ein Hang im Garten kann eine Herausforderung darstellen. Mit der richtigen Sicherung wird der Hang aber nicht nur stabil, sondern auch optisch aufgewertet.

Mit Natursteinen lassen sich Hänge im Garten gut absichern.
Mit Natursteinen lassen sich Hänge im Garten gut absichern.
Kleinmauersteine schaffen Struktur.
Kleinmauersteine schaffen Struktur.

Ein schöner Garten bedeutet viel Arbeit. Eine Hangsicherung aus Naturstein schützt Pflanzen und Strukturen vor möglichen Erosionen oder Erdrutschen und ist ausserdem ein optischer Blickfang. So kann die Oase ungestört durch äussere Einflüsse gedeihen und blühen.

So gelingt die Hangsicherung

Gründliche Planung 
Bevor der erste Stein gesetzt wird, sollten die Neigung und Höhe des Hangs bestimmt werden. Für steilere und höhere Hänge sind möglicherweise zusätzliche Massnahmen oder professionelle Hilfe erforderlich. Ausserdem ist die Bodenbeschaffenheit entscheidend: Diese beeinflusst die Stabilität der Mauer und sollte vorher genau geprüft werden. 

Das richtige Material 
Für eine robuste Hangsicherung sind Natursteine wie Kalkstein oder Granit eine gute Wahl. Besonders wichtig ist zudem ein solides Fundament aus Schotter und Magerbeton – bei höheren Belastungen kann ein armiertes Betonfundament notwendig sein.

Bauweise 
Die Höhe des Hangs entscheidet über die Baumethode: Eine Trockenmauer eignet sich für niedrigere Hänge bis zu einem Meter Höhe. Sie kommt ohne Mörtel in den Fugen aus und lässt sich gut in die Natur integrieren. Bei einem Hang über einen Meter kommen grössere Steine zum Einsatz und Geröllbeton für zusätzliche Stabilität. Bei einer verputzten Mauer werden die Steine mit Mörtel verbunden, was für zusätzliche Festigkeit sorgt.

Trockenlegung und Hinterfüllung 
Um Wasseransammlungen zu vermeiden, sollte die Mauer mit Kies, Geröllbeton oder Schotter aufgefüllt werden. Für zusätzliche Stabilität sollte die Mauer eine leichte Neigung (Anzug) nach hinten aufweisen.

Kosten und Aufwand 
Die Kosten hängen stark vom gewählten Material und der Bauweise ab. Eine Trockenmauer ist oft günstiger als eine vermörtelte Variante, erfordert aber mehr handwerkliches Geschick. Professionelle Hilfe kann hier sehr nützlich sein.

Baugenehmigung 
Je nach Höhe und Bauweise kann eine Genehmigung durch das Bauamt notwendig sein. Eine vorgängige Information über die örtlichen Vorschriften ist angeraten.

Natursteine auf Mass 
Die Lägern Kalksteinbrüche AG hat sich auf die Bearbeitung von Natursteinen spezialisiert und fertigt diese auf Mass an – auf Wunsch ohne Bohrlöcher oder sichtbare Bearbeitungsspuren. Das Sortiment reicht von Kalksteinen aus dem schweizerischen Jura über Zierkiese bis hin zu Tessiner Granitsteinen. Jeder Garten kann so individuell nach den eigenen Ansprüchen und Wünschen gestaltet werden.

Lägern Kalksteinbrüche AG

Mehr Ideen für den Garten gibt es in der Ausgabe 3/25 vom Magazin DAS EINFAMILIENHAUS.

Text: Adrienne Brehm, PD
aus dem Magazin: Das Einfamilienhaus, Zeitschrift Nr. 3/2025

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen