Vom Leichtmotorrad zum Raumklima

Vor 125 Jahren gründete Jakob Zehnder in Gränichen eine mechanische Werkstätte. Heute steht der Name Zehnder für eine internationale Firmengruppe, spezialisiert auf Design-Heizkörper, Systeme zur Wohnraumlüftung, Heiz- und Kühldeckensysteme sowie industrielle Luftreinigung.

Am Anfang der Firmengeschichte stand Jakob Zehnders mechanische Werkstatt in Gränichen.
Am Anfang der Firmengeschichte stand Jakob Zehnders mechanische Werkstatt in Gränichen.
Das Leichtmotorrad «Zehnderli» war für breite Bevölkerungsschichten erschwinglich.
Das Leichtmotorrad «Zehnderli» war für breite Bevölkerungsschichten erschwinglich.
Stahlrohrradiator «Charleston» (1930) wurde zum Klassiker unter den Heizkörpern.
Stahlrohrradiator «Charleston» (1930) wurde zum Klassiker unter den Heizkörpern.

Im Jahr 1895 legten Jakob Zehnder und seine sieben Söhne in Gränichen mit einer kleinen Reparaturwerkstatt die Basis für eine Erfolgsgeschichte, die seine Familie inzwischen in vierter Generation fortschreibt. In den 1920er Jahren entwickelte das kleine Unternehmen das Leichtmotorrad «Zehnderli». Der vergleichsweise günstige Preis machte es für breite Kreise erschwinglich.

1930 entstand dann jenes Produkt, das Zehnder gross werden liess: Der erste Stahlrohrradiator weltweit, dreimal leichter als die damals üblichen Gussvarianten. Der «Zehnder Charleston» wurde zum Klassiker und ist noch heute ein Erfolgsprodukt. Zu Beginn der 1980er Jahre brachte Zehnder den ersten Handtuchheizkörper für das Bad auf den Markt. Der Heizkörper wurde zum Gestaltungselement.

In den 1950er Jahren entdeckte Zehnder den Geschäftsbereich der Deckenstrahlplatten für Industrie und Gewerbe für sich. Seitdem verbessern die Heiz- und Kühldecken-Systeme in Büros, Hallen und öffentlichen Gebäuden das Raumklima. Anfang des 21. Jahrhunderts stieg das Unternehmen ins Lüftungsgeschäft ein und bietet heute Komplettsysteme zur Wohnraumlüftung. Seit einigen Jahren ergänzen industrielle Luftreinigungssysteme das Portfolio. Heute ist Zehnder eine internationale Firmengruppe mit rund 3500 Mitarbeitenden, vertreten in mehr als 20 Ländern. Die Produkte sind in über 70 Ländern erhältlich.

Zehnder Group Schweiz AG

Heute ist «Charleston» in vielen Farben zu haben.
Heute ist «Charleston» in vielen Farben zu haben.
Moderne Heizkörper haben sich von ihrer klassischen Form losgelöst und sorgen nach wie vor für Behaglichkeit und Wärme.
Moderne Heizkörper haben sich von ihrer klassischen Form losgelöst und sorgen nach wie vor für Behaglichkeit und Wärme.

Text: Christine Vollmer, PD
aus: Das Einfamilienhaus, Heft Nr. 6/2020

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen