Immer gute Luft im Haus

Das Zweifamilienhaus in Schmidrued im Aargau ist ein Vorzeigeprojekt für gesundes Bauen. Geheizt, gekühlt und gelüftet wird im Minergie A-Standard. Zudem sorgt der Baustoff Holz für ein behagliches Raumklima.

Das Klimaholzhaus am Hang ist im Baustandard Minergie A zertifiziert.
Das Klimaholzhaus am Hang ist im Baustandard Minergie A zertifiziert.

Gesundheit ist unser wichtigstes Gut, welches gerade in den letzten Jahren auch beim Hausbau zunehmend in den Fokus gerückt ist. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass der Mensch rund 90 Prozent seiner Zeit in geschlossenen Räumen verbringt. Daher sollte es eigentlich selbstverständlich sein, die Innenräume gesund und möglichst frei von Schadstoffen zu gestalten. Ein Vorzeigeprojekt für gesundes Bauen ist in diesem Zusammenhang das Zweifamilienhaus Brunner in Schmiedrued im Kanton Aargau – ein Minergie-Klimaholzhaus. Hier sorgt bereits die Konstruktion aus Massivholzelementen für positive Gesundheitseffekte. So kann das Massivholz seine natürlichen klimaregulierenden Fähigkeiten voll ausspielen und Temperatur und Luftfeuchte auf einem behaglichen, ausgeglichenen Niveau halten. Zudem sorgen ein Komfortlüftungssystem mit Wärmerückgewinnung sowie eine vollmodulierende Sole-Wasser Wärmepumpe mit Passivkühlung in beiden Wohneinheiten für ein gesundes und behagliches Raumklima.

Die Komfortlüftung von Zehnder sorgt leise und zugluftfrei für eine gesunde Luftqualität in den Innenräumen.
Die Komfortlüftung von Zehnder sorgt leise und zugluftfrei für eine gesunde Luftqualität in den Innenräumen.
Durch die Luftauslassgitter aus gebürstetem Edelstahl wird die verbrauchte Luft nach draussen abgeführt.
Durch die Luftauslassgitter aus gebürstetem Edelstahl wird die verbrauchte Luft nach draussen abgeführt.

Gesundes Klima im Holzhaus
Baufirmen, Bauherren und Architekten achten bei ihren Projekten vermehrt auf emissionsarme und natürliche Baustoffe. Auch Daniel Brunner, Geschäftsführer der Brunner Zimmerei Holzbau GmbH, setzt sich für ein nachhaltiges Bauen ein: «Wir suchen bei unseren Bauprojekten grundsätzlich immer nach natürlichen Baumaterialien. Da sind wir relativ kompromisslos. Auch die richtige Positionierung einer Immobilie oder der Winkel für die ideale Sonneneinstrahlung haben ihren Anteil an einem gesunden und behaglichen Wohnklima», so Daniel Brunner weiter. In Zusammenarbeit mit dem Planungsunternehmen Brunner Planungen GmbH realisiert der ausgebildete Zimmermann und Holzbautechniker individuelle Bauprojekte in Holzbauweise. So wie auch das Zweifamilienhaus in der Aargauer Gemeinde Schmiedrued. Das Hanghaus mit grosser Gartenfläche umfasst zwei grosszügige Wohneinheiten mit je 4 ½ Zimmern. Es wurde nach ökologischen Grundsätzen der Klimaholzhaus-Philosophie gebaut und Minergie-A-zertifiziert. «Der für seine Natürlichkeit bekannteste Werkstoff ist Holz. Durch die Verwendung des nachwachsenden Rohstoffs Holz sind unsere Eigenheime nachhaltig und wertbeständig», erklärt Daniel Brunner. Das Klimaholzhaus in Schmiedrued wurde mit formstabilen Massivholzelementen aus nachhaltiger, heimischer Forstbewirtschaftung und natürlichen Dämmmaterialien für eine optimale Energieeffizienz umgesetzt. Die massiven Eichenholz-Riemenböden und warmen Echtholz-Oberflächen sorgen für ein stilvoll modernes und gemütliches Ambiente. Die Massivholzbauweise beeinflusst das Raumklima positiv, denn Holz besitzt natürliche klimaregulierende Eigenschaften: Temperatur und Luftfeuchte bleiben auf angenehmem Niveau. Dieses physiologisch günstige Klima beugt Atemwegsbeschwerden und Allergien vor.

Komfortlüftung vom Marktführer
Für die Minergie-Zertifizierung war jedoch darüber hinaus eine kontrollierte Raumlüftung vorgeschrieben, um den Mindestluftwechsel in höchst wärmegedämmten Gebäuden – und damit ein hygienisches und rundum gesundes Raumklima – sicherzustellen. Ausserdem galt es, für das Minergie-A-Zweifamilienhaus eine Wärmeversorgung mit einem hohen Anteil an erneuerbaren Energien einzuplanen. Bauherr und Planer Daniel Brunner entschied sich für die Klimasysteme des Schweizer Herstellers Zehnder. «Zehnder ist Marktführer im Bereich Komfortlüftungen und überzeugt seit vielen Jahren, ist ein Schweizer Unternehmen und in unserer Nähe. Ich persönlich lebe schon seit 17 Jahren in einem Minergie-Haus mit Zehnder Komfortlüftung», so Brunner.

Zum Einsatz kommt das Komfortlüftungsgerät «Zehnder ComfoAir SL 330 E» mit Wärme- und Feuchterückgewinnung. Dabei wurde pro Wohneinheit des Schmiedrueder Zweifamilien-Klimaholzhauses ein Komfortlüftungsgerät im Keller installiert. So kann die Lüftung von jeder Wohneinheit individuell und flexibel gesteuert werden. Trotz seiner Leistungsstärke beansprucht das Gerät ComfoAir SL 330 dank seiner äusserst kompakten Abmessungen nur wenig Platz und nimmt keinen Stauraum weg.

Gegen Schimmel und Bauschäden
In beiden Wohneinheiten wurde ein eigenes Luftleitungssystem mit hygienischer Innenoberfläche und Schalldämpferpaket verlegt, was einen nahezu geräuschlosen Betrieb garantiert. Die Frischluft von aussen wird dabei gefiltert und den Wohn- und Schlafräumen zugluftfrei zugeführt. Die verbrauchte Luft aus den Nassräumen, wie Badezimmer und Küche, wird inklusive Schadstoffen und Feuchtigkeit abgesogen. Dies beugt effektiv Schimmelbildung und Bauschäden vor. Die Komfortlüftung von Zehnder verhindert dank Enthalpietauscher mit Feuchterückgewinnung eine zu trockene Raumluft im Winter sowie eine zu feuchte Raumluft im Sommer. Die patentierte Polymer-Membran ermöglicht eine effiziente, nachhaltige und hygienische Nutzung der in der Abluft enthaltenen Energie. Die Membran funktioniert als Trennschicht der Luftströme und ermöglicht die Übertragung von Wasserdampf und Wärme. Gleichzeitig ist die Membran sehr robust und wasserbeständig, weshalb der Enthalpietauscher bei Bedarf einfach unter fliessendem Wasser gereinigt werden kann. Mithilfe des Enthalpietauschers können so bis zu 86 % der Wärme und bis zu 73 % der Feuchte aus der verbrauchten Luft zurückgewonnen werden. Durch die Wärmerückgewinnung werden die Lüftungswärmeverluste im Vergleich zur Fensterlüftung auf ein Minimum reduziert. Das Zehnder Lüftungsgerät kann bis zu 330 m³ Luft pro Stunde fördern und garantiert so zu jeder Tages- und Nachtzeit eine gesunde Raumluftqualität.

Auch in den Nassräumen sorgen Holzbauweise und Komfortlüftung für ein gesundes Raumklima.
Auch in den Nassräumen sorgen Holzbauweise und Komfortlüftung für ein gesundes Raumklima.
Pro Wohneinheit wurde je ein Lüftungsgerät im Keller installiert.
Pro Wohneinheit wurde je ein Lüftungsgerät im Keller installiert.
Die Wärmeversorgung erfolgt über eine vollmodulierende Sole-Wasser Wärmepumpe mit Passivkühlung via Erdsonde.
Die Wärmeversorgung erfolgt über eine vollmodulierende Sole-Wasser Wärmepumpe mit Passivkühlung via Erdsonde.

Heizen im Winter
Die Wärmeversorgung des Minergie-Zweifamilienhauses erfolgt über eine vollmodulierende Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Passivkühlung via Erdsonde («free cooling»). Zusammen mit der Photovoltaikanlage auf dem Dach sorgt die im Keller installierte Wärmepumpe «Zehnder ComfoHeat» für angenehme Raumtemperaturen und Warmwasser. Dabei stellt sie sich automatisch auf den Wärmebedarf des Hauses ein und läuft dadurch stets mit optimaler Leistung. Dank höchster Effizienz des invertergesteuerten Verdichters und der drehzahlgeregelten Umwälzpumpen (Sole- und Heizseite) eignet sich «Zehnder ComfoHeat» ideal als Heizsystem für das Niedrigenergie-Haus.

Kühlen im Sommer
Auch Kühlen ist kein Problem: Im Sommer klimatisiert die Wärmepumpe die Wohnräume mit der sogenannten «free cooling»-Funktion über die Bodenheizung. Durch den direkten Austausch zwischen Sole- und Heizkreis bringen die Umwälzpumpen die Wärme aus den Wohnräumen zurück ins Erdreich – alles bei minimalem Stromverbrauch. «Die Bewohner haben die angenehme Kühle in den Wohnräumen besonders im heissen Sommer 2018 sehr geschätzt», erzählt Bauherr und Planer Daniel Brunner. Dank der Holzbauweise und den Zehnder Klimasystemen herrscht im gesamten Gebäude das ganze Jahr über ein gesundes und angenehmes Raumklima. Die erneuerbare Energieversorgung für Heizung und Warmwasser machen das Minergie-Zweifamilienhaus zudem autark in seiner Wärmeversorgung und damit fit für die Zukunft.

Zehnder Group Schweiz AG

Minergie ist ein Schweizer Baustandard für neue und modernisierte Gebäude. Die Marke wird von Wirtschaft, Bund und Kantonen gemeinsam getragen und geschützt. Minergie-zertifizierte Bauten zeichnen sich durch eine hochwertige Gebäudehülle, systematische Lufterneuerung und einen geringen Energiebedarf aus. www.minergie.ch

Text: Dominik Hof, Leiter Marketingkommunikation Zehnder Group Schweiz AG
Fotos: Zehnder Group Schweiz AG, Gränichen/Daniel Brunner, Schöftland
aus: Das Einfamilienhaus, Heft Nr. 2/2021

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln.

Notwendige Cookies werden immer geladen