WLAN-Repeater sind eine gute Möglichkeit, das private Funknetz zu erweitern, wenn die Verbindung zu wünschen übrig lässt.
Die Funktionsweise eines WLAN-Repeaters ist schnell erklärt. Im ersten Schritt empfängt der Repeater das vom Internet-Router ausgehende WLAN. Dieses Funksignal sendet der Repeater anschliessend verstärkt wieder aus. Deshalb werden Repeater auch häufig WLAN-Verstärker oder WiFi-Booster genannt. Auf diese Weise wird die effektive Reichweite des Routers verlängert. Entscheidend für die Geschwindigkeit und Funkstabilität dieser WLAN-Verlängerung ist die Qualität der Verbindung zwischen Internet-Router und Repeater. Umso wichtiger ist die bestmögliche Platzierung, um das Router-WLAN mit einem Repeater optimal zu erweitern.
Die richtige Entfernung
Bei der Platzwahl für den Repeater gilt: Der möglicherweise naheliegendste Ort ist nicht automatisch auch der beste. Der Repeater sollte in etwa auf halber Strecke zwischen dem Router und den zu versorgenden Endgeräten platziert sein. So empfängt er in der Regel ein ausreichend starkes Signal, das er verlängern kann. Es empfiehlt sich, unterschiedliche Standorte auszuprobieren. Die Repeater des deutschen Herstellers Devolo bieten dabei besonders viel Komfort: Sie zeigen auf der Frontseite per LED die Qualität des empfangenen Signals an und machen somit direkt ersichtlich, wie stark die Verbindung ist.
Die Alternative für die Langstrecke
Richtig positioniert verbessern Repeater die Reichweite des privaten WLANs nachhaltig und sorgen für eine deutlich stabilere und schnellere WLAN-Abdeckung. Wenn mehrere Stockwerke versorgt werden sollen, können sie an ihre Grenzen kommen. Dann empfiehlt sich der Griff zur sogenannten Powerline-Technologie, wie sie Devolo mit der Produktreihe «Magic» anbietet. Diese Powerline-Adapter werden ebenfalls bequem in Steckdosen betrieben. Der Unterschied zum Repeater: Sie nutzen die Stromleitung als Datenkabel für die Kommunikation untereinander. Auf diese Weise gelangt das Netzwerksignal beispielsweise von einer Etage in die nächste, ohne durch Decken oder Wasserleitungen ausgebremst zu werden. Am Zielort werden Endgeräte dann ganz nach Bedarf per Kabel oder WLAN angebunden. So entsteht mit Repeatern oder Powerline-Adaptern mit WLAN-Funktionalität das massgeschneiderte Heimnetzwerk.
«Engineered in Germany»
Das deutsche Unternehmen Devolo entwickelt seit 20 Jahren starke Technik für smarte Vernetzung. Kunden erhalten hier aus einer Hand alles, was für eine zuverlässige Online-Anbindung in den eigenen vier Wänden nötig ist. Das aktuelle Produktportfolio umfasst flexible Lösungen für die passgenaue Erweiterung des Heimnetzwerks über Repeater oder Powerline-Adapter – bequem steuerbar über eine App für Smartphones und Tablets.
Devolo AG
Text: Christine Vollmer, PD
aus: Das Einfamilienhaus, Heft Nr. 2/2023