Stahlküchen mit emaillierten Oberflächen glänzen auch nach Jahren noch wie am ersten Tag.
Gutes Design muss alltagstauglich sein und etwas aushalten. Es verbindet Form, Material und Funktion zu einem soliden Ganzen, das im Idealfall Generationen überdauert. Getreu diesem Motto hat Tiba Stahlküchen entwickelt, bei denen Emaille als Beschichtung von Küchen eingesetzt wird. Ein Material mit einer lange Geschichte, die ersten Emaille-Arbeiten sind über 3500 Jahre alt. Emaille-Oberflächen werden heute vielseitig eingesetzt, vom Uhrenzifferblatt bis zur Innenverkleidung von Tunnels.
Emaille ist ein Gemisch aus Quarz, Feldspalt, Soda, Ton und Farbpartikeln, welche bei ca. 900° Celsius auf ein Trägerblech eingebrannt werden. Im Gegensatz zur Pulverbeschichtung geht Emaille eine feste Verbindung mit dem Stahl ein, es entsteht eine glasähnliche Oberfläche mit leicht schimmerndem Glanz.
Das Material hat viele Vorteile. Es hält dauerhaft Temperaturen bis 450° Celsius und Thermoschocks von 300° Celsius aus. Die Oberfläche ist lebensmittelecht und verliert auch nach Jahren im Sonnenlicht weder Glanz noch Farbe. Fett und Schmutz kann nicht in die Oberfläche eindringen. Nicht einmal Lösungsmittel, Nitro-Verdünner oder Benzin können dem Material etwas anhaben. Emaille-Stahlküchen sind magnetisch, vom Stundenplan über den Einkaufszettel bis zu Postkarten findet alles seinen Platz.
Um die Stahlküchen noch stabiler zu machen, werden alle Küchenfronten mit einem Wabenkern versehen und unter hohem Druck verklebt. Dadurch entstehen stabile Küchenfronten, die 20 Proeznet leichter als Holzfronten sind. Durch den Wabenkern entfällt auch das typische Blechgeräusch einer Stahlküche. Das Küchenprogramm wird komplett in der Schweiz hergestellt. Es entstand in Zusammenarbeit mit der für Stahlbadewannen bekannten Wilhelm Schmidlin AG mit Sitz in Arth/ZG.
Text: Christine Vollmer, PD
aus: Das Einfamilienhaus, Heft 5/2018
Bezugsquellen:
Tiba AG
Hauptstrasse 147
4416 Bubendorf
Tel. 061 935 17 10
www.tiba-stahlkuechen.ch
Wilhelm Schmidlin AG
Gotthardstrasse 51
6414 Oberarth
Tel. 041 859 00 60
www.schmidlin.ch