Schneller, besser, komfortabler
Wir optimieren, wo wir nur können, immer bestrebt, Zeit, Aufwand und Energie zu sparen. Bei der Ausstattung der Küche geht das aktuell besonders gut. Ausgewählte Neuheiten vom Gerätemarkt.
Lichtspiele auf dem Kochfeld: Die jüngste Generation der schwarzen Glaskeramik von Schott Ceran eröffnet Geräteherstellern neue Möglichkeiten. «Ceran Luminoir» ist lichtdurchlässiger und lässt weisses und blaues Licht heller und klarer durchscheinen. Während bisher Rot im Kochzonenbereich und in Digitalanzeigen von Kochflächen vorherrschte, wird in Zukunft weisses Licht eine grössere Rolle spielen. Das neue Material ermöglicht Herstellern die Integration innovativer Lichteffekte und digitaler Features auch für Standardkochflächen. Schott AG.
Passt für jeden Topf: Das Induktionsfeld: «TotalFlex» passt die Kochfläche automatisch an die Grösse der verwendeten Töpfe und Pfannen an. Das Kochgeschirr kann nach Belieben platziert und verschoben werden. Sobald ein Topf auf dem Kochfeld steht, leuchtet das entsprechende Bedienelement auf. Jede Kochzone ist mit einem Timer individuell steuerbar. Electrolux AG.
Kraftvoll: «Downline Infinity» heisst die Kombination übergrosses Induktionskochfeld plus leistungsstarke Lüftung: Das Kochfeld wird digital gesteuert, optional auch mit Drehknöpfen in Schwarz oder Edelstahl. Die Koch- und Bratdünste werden nach unten abgesaugt und durch einen Fettabscheider geleitet. Für Abluft, Umluft mit Aktivkohle oder Umluft mit Plasmafilter. Wesco AG.
Mit dem Frische-Kick: Die neuen Kühlgeräte sind in mehr als einer Hinsicht cool: Das «PerfectFresh Active»-System verwöhnt Gemüse mit dem Frische-Kick: Feiner Sprühnebel legt sich auf den Inhalt der Frischeschublade und schützt Qualität und Vitamine. Bis auf die Einstiegsmodelle sind alle Geräte per WLAN vernetzbar. Miele AG.
Stinkt nicht: Der «FreezyBoy» macht Schluss mit schlechten Gerüchen aus dem Kompostkübel. Rüstabfälle und Speisereste werden auf –5° gekühlt und können tage- und wochenlang liegenbleiben, bei minimalem Stromverbrauch. Avantyard Ltd, freezyboy
Leuchte oder Haube?: Die Umlufthaube «Light-Line» ist beides. Freihängend und höhenverstellbar gleitet sie an vier Seilen in die optimale Distanz zum Kochfeld. Die Lichtfarbe lässt sich über eine App steuern. Silverline AG.
Ergonomische Design: Mit dem «DishDrawer» von Fisher & Paykel wird das Ein- und Ausräumen des Geschirrspülers erleichtert. Die Schubladen können in rückenfreundlicher Höhe installiert werden. Merial Vertriebs AG.
Kochen wie die Profis: Die eleganten, kugelgelagerten Drehregler des «Interia Control 3.0» aus massivem Edelstahl machen das Kochen zu einem noch grösseren Vergnügen. Auf dem Induktionsfeld haben auch grosse Töpfe und Pfannen Platz. ERGE Küchentechnik.
Mit dem German Design Award 2022 ausgezeichnet: Die berührungslose Edelstahl-Armatur ist eine intelligente Lösung für alle, die besonderen Wert auf Hygiene und den bewussten Umgang mit den Ressourcen legen. Franke Küchentechnik AG.
Edel und hygienisch: «KWC Domo E» präsentiert sich im besten Werkstoff, den es für den Einsatz in der Küche gibt: Edelstahl. Edelstahl ist wegen seiner unvergleichlichen antibakteriellen Eigenschaften hygienisch und pflegeleicht. KWC Group AG.
Wassersparsamer Spültischmischer: Die Küchenarmatur «Semipro» hat einen Körper aus Chrom und eine flexible Auslaufhülle aus Silikon. Auslaufhülle und Brause gibt es in den RAL-Farben Schwarzgrau, Erdbeerrot, Weissgrün und Cremeweiss. Laufen Schweiz AG.
Praktisch, hygienisch, magnetisch: Auf Mass gefertigte Küchenrückwände aus glasiertem Titanstahl sind eine nachhaltige Wahl. Sie sind hygienisch, einfach zu reinigen und halten Küchenmagnete, Einkaufszettel oder die Messer immer griffbereit. Wilhelm Schmidlin AG.
Frische Luft und freie Sicht: Der Dampfbackofen «Bora X BO» hat eine besondere Dampfabsaugung, beim Öffnen der Türe tritt kein Dampf aus. Weitere Merkmal sind das ausklappbare Touch-Display und die LED-Multilevel-Beleuchtung. Suter Inox AG.
Detaillierte Informationen der Hersteller unter: Katalogservice
Weitere Küchengeräte lassen sich im Magazin DAS EINFAMILIENHAUS entdecken. Die Ausgabe 3/22 lässt sich online bestellen.
Text: Christine Vollmer
aus: Das Einfamilienhaus, Heft Nr. 3/2022